Team Coaching & Teamentwicklung – Klarheit, Verantwortung, Zusammenarbeit
Teams brauchen klare Rollen, saubere Schnittstellen und eine Kommunikation, die auch unter Druck trägt. Mein Ansatz verbindet systemisches Arbeiten mit ACT-Elementen (Werte, Akzeptanz, Defusion, Commitment) und dem Adiamo-Vorgehen, damit aus Einsicht belastbare Zusammenarbeit wird – konkret, respektvoll, wirksam.
Was Ihr Team bekommt (Ergebnisse)
Klarheit & Ausrichtung
Gemeinsame Ziele, Rollen, Verantwortlichkeiten – nachvollziehbar dokumentiert.
Saubere Schnittstellen
Übergaben, Reaktionszeiten, Erwartungen – reduziert Reibung im Tagesgeschäft.
Konfliktfähigkeit
Gesprächsleitfäden, De-Eskalation, klare Regeln – respektvoll & verbindlich.
Verlässliche Absprachen
Kurz, konkret, überprüfbar – was, wer, bis wann.
Fokus & Prioritäten
Was zuerst? Was später? Was nicht? Team trifft tragfähige Entscheidungen.
Transfer in den Alltag
14-Tage-Plan mit kleinen Messpunkten & Review-Rhythmen.
Wofür eignet sich Team Coaching?
Rollen & Verantwortungen
Erwartungen klären, Zuständigkeiten abgrenzen, Übergaben sauber gestalten.
Zusammenarbeit & Remote
Teamrituale, Kommunikationswege, Entscheidungsformate – vor Ort & hybrid.
Schnittstellen & SLA
Abstimmung zwischen Teams, Reaktionszeiten, Service-Versprechen definieren.
Konflikte & Spannung
Spannung greifbar machen, Regeln vereinbaren, Eskalationen vermeiden.
Change & Wachstum
Storyline, Stakeholder, Roadmap – Menschen mitnehmen, Tempo halten.
Retros & Reviews
Aus Fehlern lernen, Erfolge sichern, Rhythmus etablieren.
Vorgehen: Adiamo + systemisch + ACT
Adiamo entstand in realer Projektpraxis (Lifecycle von Business Units, Prozessen, Projekten) – nie technikgetrieben, sondern auf Kommunikation, Stärkung & Miteinander ausgerichtet. Für Teams kombiniere ich:
- Systemisch: Ziele & Muster sichtbar machen, Wechselwirkungen ordnen, Kontext klären.
- ACT: psychologische Flexibilität erhöhen – weniger Grübeln, mehr wertebasiertes Handeln.
- Adiamo-Schritte: Klären → Ausrichten → Entscheiden → Umsetzen → Review.
Ergebnis: klare Regeln, tragfähige Absprachen, verlässliche Zusammenarbeit.
Ablauf & Formate
1) Diagnose & Zielbild
Kurzes Briefing, aktuelle Lage verstehen, Erfolgskriterien festlegen (auch anonymisierte Inputs möglich).
2) Workshop/Training
Arbeitssatte Sessions: systemische Fragen, ACT-Tools, Übungen an echten Fällen – respektvoll & konkret.
3) Transfer & Review
14-Tage-Plan, Messpunkte, Review-Rhythmus. Optionales Follow-up / Moderation.
Team-Workshop / Tagessatz
Für Teams & Bereiche – on site in Berlin oder bei Ihnen vor Ort.
1.900,00 zzgl. MwSt., Spesen & Reisekosten exkl.
Leadership-Sparring (1:1)
Für Teamleads/POs/Projektleitung – fokussiert auf Führungshebel & Kommunikation.
190,00 € zzgl. 19 % MwSt. (60 Min)
Reisekosten & Hinweise
- Spesen & Reisekosten: immer exklusive.
- Berlin + 50 km: reisekostenfrei für Workshops/Trainings/Tagessätze.
- Sonderkonditionen: für Einzelunternehmer & Gründer (nur 1:1) auf Anfrage.
- Vertraulichkeit: strikt, DSGVO-konform; optional anonymisierte Team-Summary.
Fallnotizen (anonymisiert)
Schnittstellen beruhigt
Zwei Teams im Clinch: SLA, Übergaben, Weekly-Agenda. Ergebnis: messbare Reaktionszeiten, weniger Eskalationen.
Remote-Rituale
Hybrid-Team ohne Takt: Ritual-Set & Entscheidungsformat. Ergebnis: klare Priorisierung, kurze Meetings, höhere Verlässlichkeit.
Konflikt-Reset
Spannung im Kernteam: Gesprächsarchitektur, Leitfäden, Vereinbarungen. Ergebnis: tragfähige Zusammenarbeit, spürbare Entlastung.
Stimme aus dem Scale-up
Ich bin COO eines schnell wachsenden Tech-Start-ups und verantworte Operations. Unser Wachstum war schneller als unsere Struktur: Roadmap wechselte wöchentlich, Sprints waren überbucht, Release-Qualität unter Druck. Heiko hat in kurzer Zeit den Engpass sichtbar gemacht, WIP begrenzt und eine Owner-Matrix mit klaren Übergaben aufgesetzt. Dazu ein schlanker Weekly-Rhythmus.
Ergebnis nach wenigen Wochen: kürzere Stand-ups, klare Zuständigkeiten, deutlich weniger Eskalationen – Sprints sind wieder planbar. Heiko arbeitet ruhig, sachlich, verbindlich und sagt, was nötig ist. Danke, Silberrücken – fürs Unterhaken und Dranbleiben. Klare Empfehlung.
FAQ
Ist Team Coaching vor Ort und online möglich?
Ja – Workshops/Trainings vor Ort (Berlin & bundesweit) und online-Module sind kombinierbar.
Wie groß sind die Gruppen?
Erprobt sind 8–12 Personen pro Tagesformat. Größere Gruppen auf Anfrage (angepasstes Design).
Wie lange dauert der Prozess?
Das hängt von Ausgangsposition und Zielstellung ab. Wir arbeiten in kurzen, fokussierten Zyklen und kommen – verglichen mit vielen Modellen – schnell in die Umsetzung.
Wie machen wir Fortschritt messbar?
Gemeinsame Erfolgskriterien + 14-Tage-Transferplan (klare Schritte, kleine Messpunkte, Review).
Was ist der Unterschied zu Mediation?
Coaching entwickelt Zusammenarbeit & Regeln; Mediation klärt Streitfälle. Beides kann sich sinnvoll ergänzen.
Weiterführend: Adiamo Modell · Methoden & Haltung · Seminare & Workshops
Team Coaching – bereit für den nächsten Schritt?
Kurz sprechen, Ziel schärfen, fokussiert starten – in Berlin, online oder Inhouse.
Kontakt & ErstgesprächTeam Coaching & Teamentwicklung – Klarheit, Vertrauen, Leistung
Team Coaching & Teamentwicklung stärkt Zusammenarbeit dort, wo Ergebnisse entstehen: in Meetings, an Schnittstellen, unter Zeitdruck. Statt Poster und Buzzwords arbeiten wir an realen Situationen – Kommunikation, Konflikte, Rollen, Übergaben, Prioritäten. Mein Ansatz verbindet Adiamo Coaching (schlankes Vorgehensmodell aus jahrelanger Projektarbeit) mit systemischem Arbeiten und ACT-Elementen (Werte, Akzeptanz, Commitment). Der Einstieg ist ein kompaktes Team-Alignment: Auftrag, Ziele, Entscheidungsräume, Erwartungen, Abhängigkeiten. Daraus entstehen klare Vereinbarungen und Routinen, die sofort tragen – z. B. Kommunikationsleitfäden für heikle Gespräche, Definition of Done, Delegation & Review-Takte, Meeting-Hygiene. Ergebnis: weniger Reibung, mehr Verbindlichkeit, höheres Tempo ohne Mikromanagement. Formate reichen von Inhouse-Workshops (1–2 Tage) über fokussierte Team-Sprints bis zu regelmäßigen Reviews – vor Ort in Berlin, hybrid oder online; Inhalte werden auf Branche, Größe und Reifegrad zugeschnitten, vertraulich, DSGVO-konform und konsequent auf Transfer ausgelegt. Preise bleiben transparent, ohne Rabatt-Modelle: Tagessätze für Team-Formate sind auf Anfrage; Spesen & Reisekosten sind exklusive, im Raum Berlin + 50 km jedoch reisekostenfrei für Workshops/Trainings/Tagessätze. Details unter Preise & Konditionen. Weiterführend: Kommunikation & Konflikte · Führung & Rollen · Change & Transformation · Stress & Resilienz im Beruf · Adiamo Modell. Der nächste Schritt ist einfach: kurzes Erstgespräch, Zielbild schärfen, Erfolgsindikatoren definieren, Umsetzung starten – Kontakt.