ADIAMO Programme – in 4–8 Wochen vom Engpass zur Routine
Drei vertiefende Reihen für Entscheidungstempo, Übergaben und Steuerung. Mit 4–6 Präsenztagen plus kurzen Remote-Touchpoints – messbar in Alltagseffekten, nicht in Folienseiten.
ADIAMO Programme verbinden fokussierte Workshop-Tage mit echter Umsetzung im Alltag. Anstatt Großprojekte zu starten, arbeiten wir in 4–8 Wochen in drei klaren Schleifen: Lagebild → Pilot → Standard. Je nach Engpass wählen Sie eine von drei Vertiefungen: Operating Rhythm für einen verlässlichen Betriebsrhythmus (Cadence, Standard Work, Incident/Improvement), Decision Velocity Intensive für schnelle Entscheidungen (Decision Rights, Decision-Log, Enablement), oder KPI & QBR System für Führung über Zahlen (Scorecard, Schwellen, Alerts, QBR). Die Programme laufen in Ihrer Umgebung (Confluence/Notion/SharePoint/Jira/Sheets/BI), erstellen echte Artefakte (Seiten, Checklisten, Ansichten) und definieren Zuständigkeiten. Zwischen den Präsenztagen sichern kurze Remote-Touchpoints Wirkung und Tempo. Erfolg messen wir pragmatisch: Zeit bis zur Entscheidung, Rework/Übergaben, On-Time-Cadence, Durchsatz, On-Time-Reviews im QBR. Alle Programme sind kompatibel mit Quick Start (Start in 1 Tag) und den ADIAMO-Modulen Interfaces Pro und Stabilize. Hintergründe: Business-Coaching, Seminare & Workshops; Beispiele: Fallstudien. Konditionen & Storno bündeln wir auf /preise-2.
Programme (4–8 Wochen) – Überblick & direkte Auswahl
ADIAMO Operating Rhythm
6 Wochen · 4–6 Präsenztage · Cadence, Standard Work, Incident/Improvement
- Verlässlicher Team-Takt statt Ad-hoc
- 1-Pager Standards, echte Boards & Ansichten
- On-Time-Cadence & Incident-Lead-Time im Blick
ADIAMO Decision Velocity Intensive
4–6 Wochen · 4–5 Präsenztage · Decision Rights, Decision-Log, Enablement
- Weniger Entscheidungs-Latenz (TtD ↓)
- DRI, klare Slots & Eskalationspfad
- Durchsatz & Qualität der Beschlüsse ↑
ADIAMO KPI & QBR System
6–8 Wochen · 5–6 Präsenztage · Scorecard (6–8 KPIs), Schwellen, Alerts, QBR
- Fokus statt Dashboard-Zoo
- Von Zahl zu Beschluss (Alert → Maßnahme)
- QBR mit klaren Entscheidungsslots
Ergebnisse, die zählen
- −30–50 % Entscheidungs-Latenz (TtD)
- +20–40 % On-Time-Cadence / QBR-Reviews
- −20–40 % Rework an Schnittstellen
FAQ
Wie wählen wir das passende Programm?
Entscheidungs-Stau → Decision Velocity; Übergaben/Rework → Operating Rhythm + Interfaces; Reporting-Ballast → KPI & QBR System.
Müssen Präsenztage aufeinanderfolgen?
Nein. Wir verteilen 4–6 Tage über 4–8 Wochen. Remote-Touchpoints sichern Wirkung zwischen den Terminen.
Welche Tools werden genutzt?
Ihre Umgebung (Confluence/Notion/SharePoint/Jira/Sheets/BI). Wir bauen echte Seiten, Checklisten, Ansichten – keine Parallelwelten.
Wie messen wir Erfolg?
Pragmatisch: Time-to-Decision, On-Time-Cadence, Rework-Quote, Durchsatz, On-Time-Reviews im QBR.
Remote, onsite oder hybrid?
Alle drei. Berlin/Prenzlauer Berg, inhouse bundesweit oder remote. Hybrid mit stabil zugeschalteten Entscheidern.
Wo finde ich Konditionen & Storno?
Gebündelt auf /preise-2. In Angeboten/Bestätigungen verlinken wir stets dorthin.
Technische Vertiefung: Die ADIAMO Programme folgen einem wiederkehrenden Ablauf, der Wirkung in den Alltag bringt. Plan: kurzes Lagebild (Engpässe, KPIs/Artefakte, Meetings), Ziel-Metriken (z. B. TtD, On-Time-Reviews, Rework), Verantwortliche & Takt. Pilot: 2–3 reale Flüsse/Entscheidungen werden mit minimalen Artefakten produktiv gesetzt (1-Pager Standards, Decision-Log, KPI-Datenblätter). Standard: Governance (Owner, Pflegezyklen, Ansichten), Eskalationspfad, Sichtbarkeit in Meetings. Operating Rhythm fokussiert Cadence (Daily/Weekly/Monthly/QBR), 1-seitige Standard-Work-Vorlagen, Incident/Improvement-Loops und Sichtbarkeit („Überfällig“, „Blockiert“, „Diese Woche“). Decision Velocity schärft Entscheidungsrechte (Domänen, DRI, Guardrails), ein gepflegtes Decision-Log (Pflichtfelder/Status/Filter) und Enablement in Meetings (Agenda, Decision Slots, Timeboxing, Eskalationsleiter). KPI & QBR System reduziert Dashboard-Wildwuchs auf 6–8 KPIs, ergänzt Schwellen/Alerts und verankert eine QBR-Agenda, die Beschlüsse statt Berichte erzeugt. Alle Programme integrieren sich in bestehende Tools (Confluence/Notion/SharePoint/Jira/Sheets/BI) und vermeiden Doppelpflege. Metriken: Time-to-Decision (Median/90P), On-Time-Cadence, Rework-Quote, Throughput (# Entscheidungen/Experimente/Monat), On-Time-Review-Rate im QBR. Anschluss: Quick Start, Module Interfaces Pro, Stabilize. Überblick: ADIAMO – Vorgehen; Hintergründe: Business-Coaching, Seminare & Workshops; Beispiele: Fallstudien; Konditionen: /preise-2.
Welche Serie löst Ihren Engpass am schnellsten?
Kurz sprechen, Programm wählen, Starttermin fixen – Berlin, hybrid oder remote.