Wie ich arbeite – Methoden & Haltung
Klar, systemisch und wertorientiert: Coaching, das trägt – in Berlin & online.
Statt Schablonen: echte Arbeit an Mustern, Werten und Verantwortung – pragmatisch, wirksam, auf Augenhöhe.
Systemisches Denken & Handeln – Veränderung beginnt mit Verstehen
Im Coaching geht es selten nur um eine einzelne Situation. Was sich im Alltag zeigt – Konflikte, Druck, Überforderung oder Unzufriedenheit – hat meist mit dem System zu tun, in dem man lebt und arbeitet. Dieses System kann das berufliche Umfeld sein, das eigene Team, die Familie oder auch innere Muster, die sich über Jahre gebildet haben.
Systemisches Coaching betrachtet diese Zusammenhänge und hilft, sie sichtbar zu machen. Statt schnelle Lösungen zu suchen, geht es darum, zu verstehen, wie Dinge miteinander verbunden sind – und warum bestimmte Dynamiken immer wieder auftauchen. Erst aus diesem Verstehen entsteht echte Veränderung.
In meiner Arbeit als Coach in Berlin erlebe ich häufig, dass Männer sehr lösungsorientiert denken. Das ist eine Stärke – wird aber dann zum Hindernis, wenn man zu schnell „reparieren“ will, ohne das Muster zu erkennen. Im systemischen Coaching nehmen wir uns deshalb Zeit für Reflexion: Welche Rollen spielen Sie? Was gehört wirklich zu Ihnen – und was übernehmen Sie unbewusst aus dem Umfeld?
Diese Perspektive schafft Distanz und ermöglicht Entscheidungen, die tragfähig sind – im Beruf wie im Privaten. Nicht durch Analyse im Kreis, sondern durch einen klaren Blick auf das Ganze. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Orientierung: ein klareres Verständnis für sich selbst und das eigene System.
„Wer das System versteht, findet Lösungen, die wirklich tragen.“
Auch in meinen Workshops und Retreats wird dieses Denken praktisch erlebbar – in Bewegung, im Austausch und in der Natur.
Akzeptanz- und Commitment-Training (ACT) – Klarheit, Fokus, innere Stärke
ACT steht für Akzeptanz- und Commitment-Training – ein modernes, praxisnahes Modell, das Achtsamkeit, Wertearbeit und Handlungsorientierung verbindet. Im Kern geht es darum, mit dem umzugehen, was ist, statt dagegen anzukämpfen – und sich zugleich klar auf das auszurichten, was wirklich wichtig ist.
Im Coaching nutze ich ACT, um Menschen zu unterstützen, bewusster und fokussierter zu handeln:
- Akzeptanz bedeutet, innere Zustände wie Stress, Zweifel oder Angst wahrzunehmen – ohne sich davon bestimmen zu lassen.
- Achtsamkeit schafft Abstand zu automatischen Reaktionen und öffnet den Blick für neue Handlungsmöglichkeiten.
- Commitment heißt, sich den eigenen Werten verpflichtet zu fühlen – und danach zu handeln, auch wenn es herausfordernd ist.
Diese Haltung stärkt psychologische Flexibilität – die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen, ohne sich von ihnen aus der Bahn werfen zu lassen. Gerade für Männer, die oft zwischen Verantwortung, Leistungsdruck und eigenen Ansprüchen stehen, ist das eine zentrale Ressource für innere Ruhe und Klarheit.
„Freiheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch bewusste Entscheidungen.“
ACT ist keine Methode für mehr Kontrolle – sondern ein Training für innere Stärke, bewusste Präsenz und selbstbestimmtes Handeln. Mehr zu Coaching für Männer
Werte & Haltung – Coaching auf Augenhöhe
Coaching ist für mich kein Ratgeberformat und keine Belehrung – sondern ein Prozess auf Augenhöhe. Jede Person bringt ihr Wissen über sich selbst bereits mit. Meine Aufgabe als Coach ist es, diesen Prozess zu strukturieren, zu spiegeln und zu begleiten – mit Klarheit, Erfahrung und ehrlichem Feedback.
Ich arbeite mit Menschen, die etwas verändern wollen, aber dafür keine theoretischen Modelle brauchen, sondern echte Resonanz. Es geht um die Verbindung von Reflexion und Handlung – um den Moment, in dem Einsicht in Bewegung übergeht.
Drei Haltungen prägen meine Arbeit:
- Respekt & Vertrauen – Veränderung braucht Sicherheit. Ein geschützter Rahmen, in dem Gedanken, Zweifel und Emotionen Platz haben, ist die Basis für Entwicklung.
- Klarheit & Verantwortung – Ich arbeite lösungs- und umsetzungsorientiert. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Entscheidungen vorzubereiten und Verantwortung bewusst zu übernehmen.
- Erdung & Realitätssinn – Persönliche Entwicklung funktioniert nur, wenn sie im echten Leben Bestand hat. Deshalb geht es nicht um Ideale, sondern um das, was im Alltag trägt – beruflich wie privat.
Coaching auf Augenhöhe bedeutet für mich, Menschen mit Respekt und Klarheit zu begegnen. Ich stelle Fragen, die bewegen – und bleibe an ihrer Seite, wenn es darum geht, den eigenen Weg konsequent umzusetzen.
Methodenvielfalt – praxisnah, nicht dogmatisch
Coaching ist kein Baukastensystem. Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Werte und Dynamiken mit – deshalb braucht auch jedes Coaching einen individuellen Zugang. Ich arbeite mit unterschiedlichen Methoden, wähle sie aber immer danach aus, was gerade wirklich hilfreich ist.
Statt dogmatisch einem Modell zu folgen, kombiniere ich bewährte Ansätze aus Kommunikation, Achtsamkeit, Resilienz und Verhaltenstraining. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Theorie, sondern das, was wirkt: Erkenntnisse, die sich in konkretes Handeln übersetzen.
Typische Arbeitsformen im Coachingprozess sind:
- Reflexion & Klartext – Muster erkennen, Perspektiven wechseln, Dinge benennen.
- Wertearbeit & Fokus – Entscheidungen nach dem ausrichten, was wirklich zählt.
- Resilienz-Training – innere Stabilität und Erholung unter Belastung stärken.
- Kommunikation & Grenzen – klarer werden, statt lauter.
- Umsetzung & Feedback – vom Denken ins Tun kommen – und dranbleiben.
Ich sehe Coaching als Handwerk: bewusst, konzentriert, ehrlich. Manche Sitzungen sind ruhig und analytisch, andere praktisch, direkt oder konfrontativ – je nachdem, was das Thema braucht. Das Ziel bleibt immer dasselbe: Klarheit schaffen und spürbare Veränderung ermöglichen.
„Wirklich wirksam ist, was sich im Alltag bewährt.“
Mehr zu Coaching für Männer oder Workshops & Retreats entdecken.
Outdoor-Impulse & Retreat-Elemente – Coaching, das in Bewegung kommt
Manche Themen brauchen Raum – buchstäblich. Draußen zu sein verändert den Blick: Der Kopf wird klarer, Gespräche werden ehrlicher, Bewegung bringt Energie ins Denken. Darum integriere ich in Workshops und Retreats gezielt Outdoor-Elemente: Bewegung, Stille und Natur als Resonanzraum.
Ein Spaziergang, ein Moment am Wasser oder eine Übung am Feuer – alles, was Körper und Sinne einbezieht, öffnet neue Zugänge zu Themen, die sich im Büro kaum bewegen lassen. Viele Männer erleben, dass sie in diesen Situationen leichter sprechen, zuhören und wahrnehmen können, was in ihnen wirklich vorgeht.
Outdoor-Coaching ist kein Abenteuertraining. Es ist ein bewusster Wechsel des Umfelds, um Abstand zu gewinnen und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Wetter, Natur und einfaches Tun wirken dabei als Katalysatoren für Klarheit und Entscheidungen.
„Wenn der Körper in Bewegung kommt, bewegt sich auch etwas im Kopf.“
Diese Erfahrung zieht sich durch alle Formate – vom Tagesworkshop bis zur Schwedenwoche. Coaching im Freien ist keine Flucht aus dem Alltag, sondern eine Rückkehr zu dem, was wirklich trägt: Klarheit, Ruhe und Verbindung zu sich selbst.
Zum Schluss – was mir im Coaching wichtig ist
In den letzten Jahren habe ich mit vielen Männern gearbeitet – Unternehmern, Führungskräften, Vätern, Söhnen, Partnern. Unterschiedliche Geschichten, aber oft die gleichen Themen: Druck, Zweifel, Verantwortung und der Wunsch nach Klarheit.
Veränderung beginnt dort, wo du bereit bist, ehrlich hinzusehen – ohne dich zu verurteilen. Coaching bedeutet für mich nicht, besser zu werden, sondern wieder in Kontakt zu kommen mit dem, was in dir schon da ist.
Ich arbeite mit Klarheit, Humor und Verbindlichkeit. Ich sage, was ich sehe – respektvoll, aber direkt. Denn echte Entwicklung entsteht nicht durch Zustimmung, sondern durch Reibung, Reflexion und Mut.
„Klarheit ist der Anfang von Veränderung.“
Wenn du das Gefühl hast, dass meine Art zu arbeiten zu dir passt, dann lass uns sprechen. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Ob es um Klarheit, Veränderung oder Orientierung geht – im Coaching entsteht Raum, in dem du dich sortieren, verstehen und neu ausrichten kannst. Wenn du das Gefühl hast, es ist Zeit, etwas zu bewegen, dann lass uns sprechen.
Persönlich · Vertraulich · In Berlin oder online
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.