Coachingwerk Berlin
Datenschutz bedeutet Vertrauen.
Transparenz und Verantwortung gehören für mich genauso zum Coaching wie Zuhören und Klarheit.
Hier findest du alle Informationen zum Datenschutz im Coachingwerk Berlin.
Datenschutz im Coachingwerk Berlin
Datenschutz ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – er ist Teil meiner Haltung im Umgang mit Menschen. Im Coachingwerk Berlin geht es um Vertrauen, Offenheit und Klarheit – auch dann, wenn es um persönliche Daten geht.
Ich möchte, dass du genau weißt, was mit deinen Angaben passiert, wenn du Kontakt aufnimmst, ein Formular nutzt oder diese Website besuchst. Diese Erklärung beschreibt offen und verständlich, wie ich mit Daten umgehe und welche Rechte dir dabei zustehen.
Impressum
Heiko Meyer
Coachingwerk.Berlin (Heiko Meyer)
Raabestraße 2
10405 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (0) 151 44243932
E-Mail: datenschutz@coachingwerk.berlin
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen.
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act (DSA)
(Verordnung (EU) 2022/265)
Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: datenschutz@coachingwerk.berlin
Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.
Quelle: www.e-recht24.de
Datenschutzerklärung – Coachingwerk.Berlin
1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle deine Angaben vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG). Diese Erklärung informiert darüber, welche Daten auf dieser Website erfasst werden, zu welchem Zweck das geschieht und welche Rechte du dabei hast.
2. Verantwortliche Stelle
Coachingwerk.Berlin (Heiko Meyer)
Raabestraße 2
10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 151 44243932
E-Mail: datenschutz@coachingwerk.berlin
3. Hosting
Diese Website wird von der 1blu GmbH, Riedemannweg 60, 13627 Berlin, gehostet. Die Speicherung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adressen, Server-Logfiles) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website.
4. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
Kontaktformular
Wenn du über das Formular Kontakt aufnimmst, werden deine Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Die Daten werden gelöscht, sobald dein Anliegen abgeschlossen ist.
E-Mail-Kommunikation
E-Mails werden über Server meines Hostinganbieters (1blu GmbH) empfangen und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt. Bitte übermittle keine hochsensiblen Informationen unverschlüsselt per E-Mail.
Termin- und Anfrageverwaltung
Wenn du ein Coaching, einen Workshop oder ein Erstgespräch anfragst, werden die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin) zur Vorbereitung und Durchführung verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder du deren Löschung verlangst.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung deines Anliegens erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5. Server-Log-Dateien
Beim Aufruf der Website werden automatisch technische Daten erhoben (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse). Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung und Sicherheit verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Cookies
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies (z. B. zur Speicherung von Consent-Einstellungen). Sofern du in den Einsatz weiterer Cookies einwilligst (z. B. Google Maps oder externe Schriften), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Cookies in deinem Browser jederzeit löschen oder deaktivieren.
7. Eingesetzte Tools und Dienste
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung werden Schriftarten von Google Fonts verwendet. Beim Aufruf der Seite kann dein Browser Verbindung zu Google-Servern aufnehmen. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
Font Awesome (lokal)
Icons werden lokal eingebunden; es findet keine Verbindung zu externen Servern statt.
Google Maps
Diese Seite nutzt Google Maps zur Darstellung von Standorten (Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an leichter Auffindbarkeit). Bei Nutzung können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden.
reCAPTCHA (Spam-Schutz)
Zur Vermeidung von Spam im Kontaktformular wird Google reCAPTCHA eingesetzt (Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ich habe mit allen externen Dienstleistern, deren Dienste auf dieser Website eingebunden sind, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
8. Social Media
Ich unterhalte Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn, Instagram), um mit Interessenten und Klienten zu kommunizieren. Beim Aufruf dieser Plattformen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist dort der jeweilige Plattformbetreiber.
9. Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung – „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
10. Sicherheit
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser). Daten, die du über Formulare sendest, werden dadurch verschlüsselt übertragen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2025
Datenschutz im Coachingwerk Berlin – Verantwortung & Transparenz
Der Datenschutz im Coachingwerk Berlin steht für mehr als nur rechtliche Pflicht – er ist Ausdruck von Haltung. Vertraulichkeit, Verantwortung und Transparenz sind die Grundlage jeder Zusammenarbeit – ob im Coaching, im Workshop oder beim ersten Gespräch. Ich gehe sorgfältig mit persönlichen Angaben um, speichere nur, was notwendig ist, und arbeite mit sicheren, europäischen Hosting-Partnern.
Als Coach in Berlin begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen, in denen Vertrauen zentral ist – das gilt für Gespräche ebenso wie für den Schutz von Daten. Alle Systeme werden DSGVO-konform betrieben, die Kommunikation ist verschlüsselt, und externe Anbieter werden nur dort eingebunden, wo es wirklich sinnvoll ist.
Der offene Umgang mit Datenschutz ist Teil meiner Haltung: ehrlich, klar und respektvoll. So entsteht Sicherheit – im Gespräch, in der Zusammenarbeit und auch online.
Fragen oder Anliegen?
Manchmal beginnt Veränderung einfach mit einer Nachricht.
Wenn es Fragen zum Datenschutz, zur Zusammenarbeit oder zu einem Coaching gibt, melde dich gern.
Ich antworte persönlich – offen, klar und ohne Umwege.
